Ankündigungen aller Art

März

Martin Zalodek & Philharmonische Freunde

So, 30.03.2025, 19:00 Uhr

Burg, Neuer Burgsaal

Martin Zalodek & Philharmonische Freunde Programm: Franz Schmidt (1. Streichquartett in A-Dur), Franz Schubert (Streichquintett C-Dur, D 956) Martin Zalodek (Violine), Katharina Engelbrecht (Violine), Sebastian Führlinger (Viola), David Pennetzdorfer (Violoncello), Bernadette Kehrer (Violoncello) Konzert im Rahmen der Franz Schmidt-Musiktage 2025.  Karten zu € 32,-, € 28,- und € 22,- im InfoCenter, 01/866 83-400, info@perchtoldsdorf.at und im online Ticketshop und zu € 34,-, € 30,- und € 24,- an...

Mehr anzeigen

"Nach uns die Sintflut!"

So, 23.03.2025, 19:00 Uhr

Burg, Neuer Burgsaal

"Nach uns die Sintflut!" Programm: Camille Saint-Saëns (Le déluge, poème biblique op.45, für Chor, Soli und Orchestra), Joseph Horovitz (Captain Noah and his floating Zoo, Cantata in popular style).  Kirchenchor St. Augustin  Jugendchor der Franz Schmidt-Musikschule / Einstudierung Ingrid Verbaeys Franz Schmidt-Sinfonieorchester und Kammerensemble der Musikschule  Anthony Jenner (Dirigent)   Konzert im Rahmen der Franz Schmidt-Musiktage 2025.  Karten zu € 32,-, € 28,- und € 22,- im InfoCenter, 01/866...

Mehr anzeigen

TANZ IN DEN FRÜHLING

Mi, 26.03.2025, 19:30 Uhr

Perchtoldsdorf, Kulturzentrum, Erdgeschoß, Beatrixgasse 5A

  TANZ IN DEN FRÜHLING   ab Mittwoch, 12.Februar 2025, 19:30 Uhr Kulturzentrum Perchtoldsdorf, Beatrixgasse 5a, Bewegungsraum   Für alle Tanzbegeisterten (Erwachsene und Jugendliche ab12 Jahre) beginnt am Mittwoch, 12. Februar 2025, wieder ein Tanzkurs für Historischen Tanz und Internationalen Folkloretanz. Gelehrt werden Kreistänze und Kontratänze aus dem 16. und 17. Jahrhundert sowie traditionelle Volkstänze aus Europa.   Teilnahme mit oder ohne Tanzpartner/-in möglich, Vorkenntnisse sind nicht...

Mehr anzeigen

CAFÉ ZEITREISE

Fr, 28.03.2025, 15:00 Uhr

Ein Angebot für Menschen die an Demenz erkrankt sind und ihre Angehörigen Nach einer gemeinsamen Kaffeejause findet die begleitete Angehörigengruppe statt, die Austausch, Information und Stärkung bietet. Parallel dazu haben die demenzkranken Menschen ein buntes Programm mit viel Bewegung, Musik und kleinen Gedächtnisimpulsen - es geht dabei um Spaß und nicht um Leistung! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Beginn: 15 Uhr, Dauer: ca. 2 Stunden Ort: Marienhof, Marienplatz 1 (Eingang Vesselygasse) Anmeldung...

Mehr anzeigen

Rotkreuz Bastelnachmittag für Jung & Junggebliebene

Fr, 28.03.2025, 15:00 Uhr

Perchtoldsdorf, Perchtoldsdorf, Franz-Josef-Straße 29

Das Rote Kreuz Perchtoldsdorf lädt unterhaltsamen und lustigen Bastelnachmittagen ins Rote Kreuz Perchtoldsdorf, Franz-Josef-Str. 29 ein.  Je nach Jahreszeit werden die unterschiedlichsten Basteleien gefertigt und ein kleines Buffet dient zur Stärkung! Bastelbeitrag: € 3,00 Das Rote Kreuz Perchtoldsdorf ersucht wegen begrenztem Platzangebot und Besorgung der Bastelware um rechtzeitige Anmeldung unter 0699/144 211 98 oder 0699/144 211 99

+43 699 14421198gsdperchtoldsdorf.md@n.roteskreuz.at

Mehr anzeigen

Schmankerlmarkt am Marienplatz

Sa, 29.03.2025, 00:00 Uhr

Perchtoldsdorf, Marienplatz, Marienplatz 1

Das Angebot umfasst frisches Gemüse, Käse, Speck und Selchwaren, italienische Spezialitäten, frisches Brot und Gebäck, Marmeladen und mehr...

marthaguenzl@gmail.com

Mehr anzeigen

Betreute Rotkreuz-Reise: Schlumberger Kellerwelten

Sa, 29.03.2025, 13:15 Uhr

Perchtoldsdorf, Perchtoldsdorf, Franz-Josef-Straße 29

Samstag, 29.03.2025, 13.15-16.30 Uhr: Betreute Reise mit dem Roten Kreuz Perchtoldsdorf zu den Schlumberger Kellerwelten  Es erwartet Sie eine 45-minütige Tour durch die älteste Sektkellerei Österreichs. Gemeinsam entdecken wir die Geheimnisse von den 300 Jahre alten Kellergewölben mit anschließender Verkostung der Schlumberger Spezialitäten.  Im Anschluss (ca. 16.30 Uhr) besuchen wir den Heurigen Willi & Isa Nigl in Perchtoldsdorf, wo wir den Nachmittag ausklingen lassen.    Nähere Infos und Buchungen...

+43 699 14421198gsdperchtoldsdorf.md@n.roteskreuz.at

Mehr anzeigen